Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma MW-PC

§1 Geltung & Gerichtsstand

  1. Für alle Lieferungen und Leistungen der Firma MW-PC gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. In Ergänzung hierzu gelten ebenfalls die den Produkten beiliegenden Lizenzbedingungen der Hersteller.

  2. Alle Produktnamen und Logos sind Eigentum der jeweiligen Hersteller.

  3. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Käufers werden von uns nicht anerkannt. Eines separaten ausdrücklichen Widerspruchs nach Einigung bedarf es hiermit nicht mehr. Jegliche Abweichung von unseren Geschäftsbedingungen bedarf zur Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch uns.

  4. Für alle Geschäfte gilt deutsches Recht. Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Sachen auch wenn der Besteller seinen Sitz im Ausland hat.

  5. Gerichtsstand ist Kempten.

 

§2 Vertragsschluss

  1. Alle Angebote und Preisangaben sind freibleibend und unverbindlich.

  2. Eine vom Kunden abgegebene Bestellung ist grundsätzlich bindend. Im Einzelfall besteht 14-tägiges Widerrufsrecht nach Fernabsatzgesetz (siehe §8). Die Firma MW-PC ist berechtigt, Bestellungen binnen zwei Wochen ab Zugang durch Zusendung einer Auftragsbestätigung oder der bestellten Ware anzunehmen.

 

§3 Preise und Zahlungsbedingungen

  1. Unsere Preise enthalten die gesetzlich festgesetzte Mehrwertsteuer.

  2. Alle Erklärungen und Bestellungen sowie jegliche Änderung oder Nebenabrede müssen durch uns schriftlich bestätigt werden, ansonsten sind sie nicht rechtswirksam.

  3. Soweit keine anderen Abreden getroffen sind, hat der Kunde den Kaufpreis ohne Abzug mit Erhalt der bestellten Ware zu entrichten.

  4. Ein Aufrechnungsrecht steht dem Käufer nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Der Käufer ist zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes dann befugt, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

  5. Der Lieferumfang wird durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung bestimmt.

  6. Konstruktions- oder Formänderungen, die auf Verbesserung der Technik bzw. Forderungen des Gesetzgebers zurückzuführen sind, bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern der Liefergegenstand nicht erheblich geändert wird und die Änderungen für den Besteller zumutbar sind.

 

§4 Lieferzeit

  1. Liefertermine müssen gesondert schriftlich vereinbart werden.
    Die Frist ist eingehalten, wenn der Versand vor Fristablauf erfolgt.

  2. Alle vereinbarten Lieferfristen gelten vorbehaltlich richtiger und rechtzeitiger Selbstbelieferung. Die Lieferzeit verlängert sich angemessen bei Maßnahmen im Rahmen von Arbeitsausfällen (Streik/Aussperrung), gesetzlicher und behördlicher Anordnung (Import-/Exportbeschränkungen), Krieg, höherer Gewalt (Naturkatastrophen etc.).

 

§5 Gefahrübergang

  1. Die Gefahr geht auf den Käufer über, sobald die Sendung an das Transportunternehmen übergeben worden ist.

  2. Für die Zusendung von Gegenständen an uns trägt der Käufer die Gefahr soweit es sich dabei nicht um abgesprochene Rücksendungen handelt.

  3. Beanstandungen wegen Transportschäden hat der Käufer unmittelbar gegenüber dem Transportunternehmen innerhalb der dafür vorgesehenen Fristen geltend zu machen.

 

§6 Eigentumsvorbehalt

  1. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum der Firma MW-PC.

  2. Im Falle von Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware ist der Käufer verpflichtet, uns unverzüglich zu informieren und auf das Eigentum der MW-PC hinzuweisen.

  3. Bei vertragswidrigem Verhalten des Bestellers, insbesondere Zahlungsverzug, sind wir zu Rücknahme nach Mahnung berechtigt und der Besteller zur Herausgabe verpflichtet.

 

§7 Gewährleistung und Haftungsbegrenzung

  1. Die Gewährleistungsfrist gegenüber Privatkunden beträgt zwei Jahre. Sie beginnt mit dem Tag der Belehrung und der Ablieferung der Ware an den Kunden.

  2. Die Gewährleistungsfrist gegenüber Geschäftskunden beträgt ein Jahr. Sie beginnt mit dem Tag der Belehrung und der Ablieferung der Ware an den Kunden.

  3. Für gebrauchte Ware beträgt die Gewährleistung ein Jahr. Sie beginnt mit dem Tag der Belehrung und der Ablieferung der Ware an den Kunden.

  4. Soweit ein von uns zu vertretender Mangel der Kaufsache bekannt wird, kann der Kunde gemäß § 439 BGB nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. Die Firma MW-PC  kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.

  5. Die gelieferte Ware ist sofort bei Anlieferung auf offensichtliche Beschädigungen zu prüfen. Äußerlich nicht erkennbare Schäden müssen binnen 14 Tagen nach Annahme der Ware schriftlich angezeigt werden.

  6. Die Firma MW-PC übernimmt keine Gewähr für Schäden oder Mängel, die aus unsachgemäßer Verwendung, Lagerung, Bedienung, fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, entstehen. Jegliche Gewährleistung erlischt, wenn der Kunde Eingriffe oder Reparaturen selbst vornimmt oder durch nicht von uns autorisierte Personen vornehmen lässt.

  7. Vor Einsendung von Geräten zur Reparatur/Nachbesserung ist der Käufer zur Sicherung von Daten auf seine Kosten verpflichtet. Im Falle eines Datenverlustes kann die Firma MW-PC keinesfalls haftbar gemacht werden.

  8. Stehen dem Kunden nachweislich keine Gewährleistungsansprüche gegen die Firma MW-PC zu, so hat der Kunde die zur Feststellung der Mangelfreiheit der Firma MW-PC bei Dritten entstandenen erforderlichen Aufwendungen in der Sache zu tragen. Diese Kosten werden nach dem entstandenen Aufwand auf Basis des aktuellen Stundensatzes berechnet, betragen jedoch mindestens 40,00 Euro inkl. MwSt.. Dem Kunden bleibt der jeweilige Nachweis eines geringeren Aufwandes vorbehalten.

  9. Schadensersatzansprüche gegen uns bzw. gegen unsere Mitarbeiter sind ausgeschlossen, sofern der Schaden nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden ist. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht bei Verletzungen von vertraglichen Hauptpflichten, bei fehlenden zugesicherten Eigenschaften oder bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz.

 

§8 Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen

  1. Dem Verbraucher steht bei Fernabsatzverträgen nach dem Fernabsatzgesetz ein Widerrufsrecht zu.

  2. Der Verbraucher hat innerhalb zwei Wochen nach Erhalt der Ware, spätestens jedoch nach Erhalt dieser Belehrung das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Dazu genügt die Einsendung der Ware an die Firma MW-PC , Wollmuths 51b, 87448 Waltenhofen oder die Erklärung des Widerrufs in Textform z.B. eMail, Brief oder Fax.

  3. Im Falle der Rücksendung hat der Kunde die Ware Frei Haus und dem Wert entsprechend versichert zu senden. Unfrei gesandte Ware wird grundsätzlich nicht angenommen. Der Versand erfolgt auf Kosten und Risiko der Firma MW-PC  Rücksendung von Ware mit einem Warenwert von weniger als 40 Euro erfolgen auf Kosten des Verbrauchers.

  4. Im Rahmen des Widerrufsrechts hat der Verbraucher das Recht, die gekaufte Ware zu begutachten, wie dies auch im Ladengeschäft möglich wäre.

  5. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Kunde die Ware in Gebrauch nimmt. Software und Datenträger, die entsiegelt wurden, fallen nicht unter das Widerrufsrecht und werden von uns nicht zurückgenommen.

  6. Bei wertmindernden Beschädigungen der Ware oder der Verkaufsverpackung behalten wir uns vor, die Rücknahme zu verweigern oder den Wertverlust in Rechnung zu stellen.

 

§9 Zahlung

  1. Unsere Rechnungen sind je nach Vereinbarung per Vorauskasse, per Nachnahme (bar) oder bei Abholung zahlbar. Die Lieferungen erfolgen unfrei sofern nicht anders vereinbart.

 

§10 Abtretungsverbot

  1. Abtretungen etwaiger Forderungen gegen uns an Dritte ist nicht möglich. Sie bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Zustimmung durch uns.

 

§11 Kundendaten und Datenschutz

  1. Die Firma MW-PC  ist berechtigt, die die Geschäftsverbindung betreffenden Kundendaten zu speichern und für eigene Zwecke auszuwerten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

 

§12 Schlußbestimmungen

  1. Ist eine der vorangehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Klauseln oder Klauselteile nicht berührt.